Fünf Personen in Rotterdam, Niederlande, stellten 2007 fest, dass es einen Mangel an E-Commerce-Plattformen gab, die tatsächlich den Anforderungen von B2B-Unternehmen gerecht wurden. Sie beschlossen, eine B2B-E-Commerce-Plattform zu entwickeln, die E-Commerce- und ERP-Technologien vereint. Sie konzentrierten sich zunächst auf die aktuellen Systeme, die B2B-Unternehmen zur Verwaltung ihrer Abläufe und zur Bereitstellung des Kundenservices verwendeten. Mit der Gründung von Tracking-status.com können B2B-Unternehmen ihren Kunden nun die gleichen Online- und Offline-Erlebnisse bieten.
Tracking-status.com ist eine Plattform für Business-to-Business (B2B)-Handel, die mit aktuellen IT-Systemen wie CRM, PIM und ERP verknüpft ist. Es vereinfacht die Abläufe für die Mitarbeiter und bietet den Kunden gleichzeitig ein individuelles Einkaufserlebnis. Tracking-status.com verfügt über ein globales Partnernetzwerk und ist zertifizierter SAP- und Microsoft Gold-Partner.
Unser Erfahrungsschatz:
Tracking-status.com Cloud ist eine Plattform zur Synchronisierung von Lagerbeständen und Webshops, die die Erstellung und Verwaltung komplexer Produktkataloge erleichtert. Durch die mühelose Integration in Ihr ERP versorgt es Kunden mit aktuellen Informationen. Durch die Bereitstellung eines PIM-Systems für Produktinformationen senkt die Plattform die Betriebskosten und verbessert die Auffindbarkeit. Darüber hinaus bietet es eine ausgefeilte Auftrags- und Bestandsverwaltung, die eine effektive Verarbeitung großer SKU-Linien und die Dateneingabe in Echtzeit ermöglicht. Neben der Inhaltsverwaltung bietet Tracking-status.com Cloud einen visuellen Designer, der für das einfache Storefront-Design keine Programmierung erfordert, und ein automatisches OpenAI-Beschreibungstool zum Schreiben von Beschreibungen für Produktseiten.
Vertriebsteams können sich darauf konzentrieren, mit den Self-Service-Funktionen der Tracking-status.com Cloud, die auf komplexe B2B-Situationen zugeschnitten sind, eine persönliche Note zu verleihen. Es ermöglicht die Kontoverwaltung, mehr Transparenz und die Auftragserteilung in Echtzeit. Darüber hinaus unterstützt die Plattform eindeutige Geschäftsregeln, einen Auftragsgenehmigungsworkflow und eindeutige Budgetbeschränkungen für die Kontoverwaltung.
Mit der Integration von Webshops, ERPs und Zahlungssystemen in Tracking-status.com Cloud können Kunden online einkaufen, Artikel bezahlen und die Rückerstattungs- und Rückgabeprozesse automatisieren. Durch die Bereitstellung fester Versandalternativen in Echtzeit je nach Land, Bestellsumme, Gewicht und Abmessungen sowie präziser Informationen in Verbindung mit Microsoft Dynamics- oder SAP ERP-Systemen optimiert Tracking-status.com Cloud den B2B-Versand und die Logistik für Online-Händler.
Tracking-status.com Cloud integriert Daten aus Ihrem ERP und Online-Shop, um Ihnen ein umfassendes Bild der Käuferreise zu liefern. Mit Hilfe dieser 360°-Perspektive lassen sich die Akzeptanzraten von Webshops, die Wiederbestellquoten und die Verkaufsmengen steigern. Wichtige B2B-Webshop-KPIs sind in voreingestellten Dashboards enthalten, sodass keine Verkaufschancen verloren gehen. Vertriebsteams können mithilfe der umsetzbaren Vertriebserkenntnisse der Tracking-status.com Cloud fundierte Gespräche führen und Ziele erreichen. Darüber hinaus bietet die Plattform Benchmark-Daten, sodass Benutzer die Leistung von Webshops im Vergleich zu Branchenkollegen sowie frühere Daten aus ihren eigenen Aufzeichnungen bewerten können. Abbruchrate, Absprungrate, Bestellrecherche-Prozentsatz und View-to-Basket-Conversion-Rate sind wichtige Leistungsindikatoren.
Meine Bestellung wurde nicht zugestellt und der Liefertermin ist bereits überschritten. India Post.